Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Erfahren Sie mehr über die Nutzungsbedingungen von PlagiatScan für Plagiats- und KI-Inhaltsprüfungen. Bleiben Sie informiert und handeln Sie regelkonform.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von PlagiatScan.net

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“ oder „Bedingungen“) regeln den Zugang und die Nutzung der Website sowie der angebotenen Dienste unter PlagiatScan.net (im Folgenden „Website“). Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch.

Die Website wird betrieben von:

System Technology Online Spain S.L. Calle Pintor Pérez Gil 2, B. 46, 03540 Alicante, Spanien

Durch das Absenden eines Bestellformulars oder einer Zahlung bestätigen Sie, dass Sie diese AGB vollständig gelesen und verstanden haben und rechtsverbindlich an sie gebunden sind. Diese Bedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und PlagiatScan.net dar.

Datennutzung und Tracking-Technologien

Wir verwenden verschiedene Tracking-Technologien, um:

  • Inhalte für Nutzer individuell anzupassen
  • Besucherzahlen zu erfassen
  • die Herkunft der Besucher zu bestimmen
  • sowie den Datenverkehr auf der Website zu analysieren

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Grundsätze des Datenschutzes (gemäß DSGVO)

Zur Einhaltung der DSGVO und zur Wahrung Ihrer Rechte haben wir die folgenden Prinzipien festgelegt:

Keine Datenerhebung ohne Zustimmung: Wir erfassen oder übermitteln keine personenbezogenen Daten unserer Nutzer ohne deren ausdrückliche Einwilligung.

Keine Daten von Minderjährigen: Wir sammeln keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren.

Cookies: Unsere Website verwendet Cookies, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.

Datenerhebung bei Nutzung von Diensten: Personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden nur dann erhoben, wenn Nutzer ein Konto erstellen, Newsletter abonnieren, unsere Partnerdienste nutzen oder über Formulare mit uns Kontakt aufnehmen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person und in Übereinstimmung mit der DSGVO sowie dem jeweiligen nationalen Recht.

Newsletter-Abonnement

Nutzer haben die Möglichkeit, unseren Newsletter über die verschiedenen Seiten im Netzwerk von PlagiatScan.net zu abonnieren. Der Newsletter enthält Informationen über:

  • unsere Dienste und Angebote
  • relevante Partnerunternehmen
  • Neuigkeiten von PlagiatScan.net

Der Versand erfolgt nur, wenn die E-Mail-Adresse gültig ist und der Nutzer der Zusendung ausdrücklich zugestimmt hat. Die im Zuge der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht – mit Ausnahme von Dienstleistern für den E-Mail-Versand. Nutzer können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem sie auf den Abmeldelink in jeder E-Mail klicken. PlagiatScan.net und dessen E-Mail-Dienstleister behalten sich vor, Daten über Abmeldungen zu speichern, um Mehrfachversand zu vermeiden. Ehemalige Abonnenten können die vollständige Löschung ihrer Daten beantragen – per E-Mail an unser Support-Team.

Kontaktaufnahme über die Webseite

Zur Kontaktaufnahme mit uns steht auf der Website ein spezielles Formular zur Verfügung. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten werden automatisch gespeichert, um die Nutzeranfrage zu beantworten. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.

Löschung personenbezogener Daten

PlagiatScan.net speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzlich (z. B. nach europäischem oder spanischem Recht) vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

Benutzerkonto und Rechte der Nutzer

Abhängig vom Standort des Nutzers können folgende Rechte gemäß DSGVO wahrgenommen werden:

1. Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse.

2. Recht auf Auskunft

Nutzer haben das Recht, Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich:

  • Zweck der Verarbeitung
  • Kategorien verarbeiteter Daten
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern
  • geplante Speicherdauer (sofern bekannt)
  • Bestehen des Rechts auf Berichtigung oder Löschung
  • das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
  • Informationen zur Herkunft der Daten, sofern nicht beim Betroffenen erhoben
  • Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
  • 3. Recht auf Berichtigung

    Nutzer können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

    4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

    Ein Nutzer kann die unverzügliche Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

    • die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
    • die Einwilligung widerrufen wurde und keine anderweitige Rechtsgrundlage besteht
    • der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt
    • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
    • die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist
    • die Daten im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden

    Das Löschverlangen ist an die in der Website genannte E-Mail-Adresse zu richten. Bei öffentlich gemachten Daten informiert PlagiatScan.net etwaige Empfänger über das Löschverlangen, soweit technisch umsetzbar.

    5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Nutzer können unter folgenden Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen:

    • Die Richtigkeit der Daten wird bestritten
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, doch der Nutzer wünscht keine Löschung
    • Die Daten werden nicht länger benötigt, jedoch vom Nutzer zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen weiter benötigt
    • Es wurde Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch keine Entscheidung über die überwiegenden Interessen fest

    6. Recht auf Widerspruch

    Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten jederzeit widersprechen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu per E-Mail.

    Berechtigte Interessen von PlagiatScan.net und Dritten

    Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit ist es unser berechtigtes Interesse, zur Stabilität und Sicherheit unseres Dienstes sowie zum Schutz unserer Mitarbeitenden und Partner beizutragen. Diese Interessen werden bei der Datenverarbeitung stets gegen die Rechte und Freiheiten der Nutzer abgewogen.

    Speicherung personenbezogener Daten

    Die personenbezogenen Daten werden nur für den gesetzlich zulässigen Zeitraum gespeichert. Dieser richtet sich unter anderem nach steuerrechtlichen, handelsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen erfolgt die Löschung gemäß DSGVO.

    In bestimmten Fällen sind Nutzer gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen – z. B. im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags. Vor der Bereitstellung personenbezogener Daten kann eine Kontaktaufnahme mit unserem Support erforderlich sein, um Zweck und Umfang der Datenverarbeitung transparent zu erläutern.

    Änderungen der Datenschutzerklärung

    PlagiatScan.net behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht. Mit der Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten der Änderungen erklären sich Nutzer mit den neuen Bedingungen einverstanden.

    Datenschutz bei Drittanbietern (Google, Meta u. a.)

    Unsere Website nutzt Dienste von Drittanbietern wie:

    • Google Ads, Google Analytics, Google+
    • Facebook, Instagram
    • Hotjar und weitere Tools zur Nutzeranalyse

    Diese Anbieter verfügen über eigene Datenschutzrichtlinien. PlagiatScan.net übernimmt keine Haftung für deren Inhalte oder Datenverarbeitungspraktiken. Nutzer sollten sich direkt bei den jeweiligen Anbietern über deren Datenschutzpraktiken informieren.

    Nutzungsvereinbarung („User Agreement“) für PlagiatScan.net

    Diese Website (im Folgenden „PlagiatScan.net“ oder „Plattform“) und alle zugehörigen Dienste werden bereitgestellt von System Technology Online Spain S.L., Calle Pintor Pérez Gil 2, B.46, 03540 Alicante, Spanien.

    Durch die Nutzung dieser Plattform erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:

    Vertragsgegenstand

    PlagiatScan.net stellt einen Online-Service zur Plagiatsprüfung zur Verfügung. Nutzer können ihre Texte hochladen, die anschließend automatisiert auf textuelle Übereinstimmungen mit öffentlich zugänglichen Internetquellen sowie internen und lizenzierten Datenbanken geprüft werden.

    Urheberrechte und Nutzungslizenz

    Alle Rechte an den bereitgestellten Inhalten, Technologien, Berichtsformaten und Analysemechanismen liegen bei PlagiatScan.net bzw. dessen Lizenzgebern. Nutzern wird eine nicht übertragbare, nicht ausschließliche Lizenz eingeräumt, die Dienste ausschließlich für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke zu nutzen. Jede darüber hinausgehende Nutzung – z. B. Veröffentlichung, Weitergabe, Verkauf oder Bearbeitung der Ergebnisse – ist untersagt.

    Eine Weitergabe von Zugangsdaten (insbesondere Passwörter) an Dritte ist nicht erlaubt.

    Einschränkungen und Sperrung

    PlagiatScan.net kann den Zugang eines Nutzers zu den Diensten sperren oder dauerhaft deaktivieren, insbesondere wenn:

    • gegen diese Nutzungsbedingungen oder die Datenschutzrichtlinie verstoßen wird
    • der Dienst missbräuchlich genutzt wird
    • gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern
    • technische Schäden abgewendet werden müssen

    Haftungsausschluss

    Die Nutzung der Website, der Dienste und der generierten Berichte erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Alle Inhalte werden „wie gesehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt. PlagiatScan.net übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass:

    • die Dienste fehlerfrei oder ohne Unterbrechungen funktionieren
    • die Berichte vollständig oder exakt sind
    • oder dass Ergebnisse für bestimmte Zwecke geeignet sind

    Insbesondere übernimmt PlagiatScan.net keine Verantwortung für Schäden durch:

    • Viren, Schadsoftware oder unautorisierte Zugriffe Dritter
    • technische Störungen außerhalb unseres Einflussbereichs
    • falsche Auslegung der Berichte durch den Nutzer

    Haftungsbeschränkung

    PlagiatScan.net, seine Lizenzgeber und Partner haften nicht für mittelbare, beiläufig entstandene, spezielle oder Folgeschäden – z. B. entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Betriebsunterbrechungen. Die Gesamthaftung beschränkt sich in jedem Fall auf den Betrag, den der Nutzer in den letzten 30 Tagen für kostenpflichtige Dienste gezahlt hat.

    Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder gesetzlich zwingender Haftung (z. B. bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit).

    Freistellung

    Der Nutzer verpflichtet sich, PlagiatScan.net sowie dessen Mitarbeiter, Lizenzgeber und Partner von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die aus:

    • einer missbräuchlichen oder rechtswidrigen Nutzung der Dienste
    • einer Verletzung dieser Nutzungsbedingungen
    • einer Verletzung von Rechten Dritter resultieren

    PlagiatScan.net behält sich vor, die Verteidigung im eigenen Namen zu übernehmen.

    Externe Links

    Die Plattform kann Links zu Websites Dritter enthalten. Diese Links stellen keine Billigung oder Empfehlung der verlinkten Inhalte dar. PlagiatScan.net haftet nicht für Inhalte, Datenschutzpraktiken oder Schäden, die durch den Besuch externer Websites entstehen.

    Anwendbares Recht und Gerichtsstand

    Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht des Königreichs Spanien. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste ist, sofern gesetzlich zulässig, der Gerichtsstand Alicante, Spanien.

    Rückerstattungsrichtlinie („Refund Policy“)

    Allgemeine Grundsätze

    Alle Zahlungen für Plagiatsprüfungen, KI-Erkennung oder Lesbarkeitsanalysen sind endgültig und nicht erstattungsfähig. Eine Ausnahme bilden die sogenannten „anderen Dienstleistungen“, wie z. B. Korrektorat und Lektorat – hier besteht ein 14-tägiges Rückgaberecht.

    Rückerstattung bei „anderen Dienstleistungen“

    Kunden, die das Lektorat oder Korrektorat nutzen, können innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf der Bearbeitungsfrist eine Rückerstattung beantragen. Unsere Finanzabteilung prüft jeden Antrag individuell und antwortet innerhalb von 3–4 Werktagen.

    Diese Dienstleistungen beschränken sich auf Grammatik- und Formatkorrekturen. Für Plagiate im eingereichten Text übernimmt PlagiatScan.net keine Verantwortung.

    Alle automatisierten Plagiats- oder KI-Prüfungen sind von der Rückerstattung ausgeschlossen.

    Antrag auf Rückerstattung

    Anträge sind ausschließlich per E-Mail an [email protected] zu richten. Der Antrag muss eine nachvollziehbare Begründung enthalten. Rückmeldungen erfolgen innerhalb von 3–4 Werktagen.

    Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) von PlagiatScan.net

    1. Pflichten des Unternehmens

    a. PlagiatScan.net gewährt seinen Kunden ein weltweites, widerrufbares, nicht übertragbares, nicht ausschließliches und nicht abtretbares Nutzungsrecht zum Zugriff auf die angebotenen Dienste gemäß dieser Vereinbarung. Das Unternehmen behält sämtliche Rechte, Titel und Interessen an:

    • den bereitgestellten Diensten
    • grafischen Elementen, Logos, Benutzeroberflächen
    • Marken und anderen geistigen Eigentumsrechten

    b. PlagiatScan.net stellt Nutzern die notwendigen Informationen zur Verfügung, um sicher und aktuell auf die Plattform zugreifen zu können.

    c. Alle vom Nutzer hochgeladenen Inhalte werden gemäß der Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt.

    d. Hochgeladene Dokumente werden separat gespeichert, sodass nur der jeweilige Nutzer bzw. dessen Nutzergruppe Zugriff auf eigene Inhalte hat.

    e. Nutzer erhalten jederzeit Zugang zu ihren hochgeladenen Inhalten mit der Möglichkeit, Dateien herunterzuladen oder dauerhaft zu entfernen – insbesondere bei Kündigung des Dienstverhältnisses.

    f. Technischer und administrativer Support wird über E-Mail, Live-Chat oder Telefon bereitgestellt.

    g. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Zugriff eines Nutzers auf den Dienst zu sperren oder zu beenden, wenn:

    • ein Verstoß gegen die AGB oder Datenschutzrichtlinie vorliegt
    • unautorisierte Dritte Zugang erhalten haben
    • der Dienst zweckentfremdet wird

    h. Änderungen an Funktionen, Preisen oder dem Funktionsumfang der Plattform können regelmäßig vorgenommen werden.

    2. Pflichten des Kunden

    a. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung korrekte und vollständige Angaben zu machen.

    b. Hochschulen bzw. Bildungseinrichtungen können das System nur mit einem von PlagiatScan.net genehmigten Zugangscode in ihre Infrastruktur integrieren.

    c. Die bereitgestellten Tools dienen der Unterstützung bei der Plagiatsvermeidung und sind nicht als alleiniges Beweismittel für disziplinarische Verfahren vorgesehen.

    d. Der Kunde räumt PlagiatScan.net ein unentgeltliches Nutzungsrecht an Feedback, Bewertungen oder Vorschlägen zur Verbesserung der Dienste ein.

    e. Die Nutzung der Plattform zur Entwicklung konkurrierender Produkte oder Dienste ist untersagt.

    3. Abonnementmodelle und Gebühren

    a. Kunden können einmalig einen kostenlosen Probezugang erhalten. Jeder Nutzer oder jede Institution darf diesen nur ein einziges Mal in Anspruch nehmen. Wird der kostenpflichtige Zugang nicht genutzt, kann dieser innerhalb von 14 Tagen storniert werden. Wurde bereits ein Teil des Dienstes verwendet, kann eine teilweise Rückerstattung geprüft werden.

    b. Eine stets aktuelle Preisübersicht ist auf der Website verfügbar. Die Preise verstehen sich zuzüglich Steuern und Gebühren. Zahlungen erfolgen über 2CheckOut.

    c. Die Zahlung über 2CheckOut erfolgt über verlässliche, sichere Zahlungssysteme.

    4. Service-Level-Vereinbarung (SLA)

    Die Bearbeitungszeit bei Support-Anfragen richtet sich nach der Komplexität des jeweiligen Problems. Kontaktmöglichkeiten:

    • E-Mail (wie auf der Website angegeben)
    • Live-Chat
    • Telefonischer Support (sofern verfügbar)

    5. Vertraulichkeit und Öffentlichkeitsarbeit

    a. PlagiatScan.net verwendet vertrauliche Informationen ausschließlich im Rahmen der vereinbarten Dienstleistung und entsprechend dieser AGB.

    b. Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle zumutbaren Maßnahmen zum Schutz personenbezogener und vertraulicher Informationen zu treffen – mindestens auf dem gleichen Niveau, wie sie ihre eigenen Daten schützen würden.

    c. Das Unternehmen darf den Namen sowie das Logo einer Institution (bei Firmenkunden) zu Referenzzwecken auf der Website und in Werbematerialien verwenden. Dies gilt nicht für Privatnutzer – deren Identität bleibt stets anonym.

    6. Höhere Gewalt (Force Majeure)

    a. PlagiatScan.net haftet nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, wenn diese durch Umstände verursacht wurden, die außerhalb des zumutbaren Einflussbereichs des Unternehmens liegen. Dazu gehören u. a.:

    • Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme)
    • politische Unruhen, Streiks oder Arbeitskämpfe

    • Pandemien oder Epidemien
    • Ausfall von Telekommunikationsnetzen oder Stromversorgung
    • gesetzliche Auflagen, Embargos oder behördliche Anordnungen.

    b. Keine Rechte Dritter: Diese Nutzungsvereinbarung begründet keine Rechte zugunsten Dritter, die nicht Vertragspartei sind.

    7. Mitteilungen

    Rechtlich relevante Mitteilungen im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung müssen schriftlich an die auf der Website angegebene Adresse oder per E-Mail gesendet werden. PlagiatScan.net kann technische oder betriebliche Mitteilungen auf seiner Website veröffentlichen oder per E-Mail zustellen – sie gelten als empfangen mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung oder Versendung.

    Vertragssprache: Alle vertraglichen Mitteilungen erfolgen in englischer Sprache.

    8. Änderungen der Vereinbarung

    PlagiatScan.net behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen, die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsrichtlinien jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht. Mit der fortgesetzten Nutzung der Dienste nach Veröffentlichung der Änderungen erklärt sich der Nutzer mit den neuen Regelungen einverstanden.

    9. Salvatorische Klausel

    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die betroffene Regelung wird durch eine rechtlich zulässige Klausel ersetzt, die dem ursprünglichen Sinn am nächsten kommt.

    10. Eigentumsrechte

    a. Der Nutzer bzw. dessen Vertreter behält sämtliche Rechte, Titel und Interessen an den von ihm eingereichten Inhalten (inkl. Urheberrechte). PlagiatScan.net erhält ein beschränktes Nutzungsrecht zur Verarbeitung dieser Inhalte im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

    b. Der Nutzer versichert, dass er berechtigt ist, die eingereichten Inhalte zu verwenden und zu übertragen. Inhalte, die gegen Urheberrechte Dritter verstoßen oder Plagiate darstellen, sind von jeglichem Schutz ausgenommen.

    c. PlagiatScan.net behält alle Rechte, Titel und Interessen an seiner Plattform und den zugehörigen Diensten. Kunden erhalten eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare, weltweite Lizenz zur Nutzung der Plattform für die Vertragslaufzeit.

    d. Es ist untersagt, ohne ausdrückliche Genehmigung:

    • Programme oder Dienste zu modifizieren, zu dekompilieren oder rückzuentwickeln
    • technische Schutzmaßnahmen zu umgehen
    • Dienste missbräuchlich zur Umgehung von Gebühren zu verwenden

    e. Die Einhaltung dieser Vereinbarung ist Voraussetzung für die Gewährung jeglicher Lizenzrechte. Bei Verstoß endet das Nutzungsrecht automatisch. Bereits gezahlte Gebühren werden nicht rückerstattet.

    11. Vertragslaufzeit und Kündigung

    a. Beginn der Vertragslaufzeit: Der Vertrag zwischen Nutzer und PlagiatScan.net beginnt mit dem Zahlungseingang (dem „Wirksamkeitsdatum“).

    b. Kündigung durch den Nutzer: Die Kündigung kann auf zwei Arten erfolgen:

    • durch Mitteilung per E-Mail oder über den Live-Chat auf der Website
    • durch Unterlassen der Verlängerungszahlung bei Jahresabonnements

    Wird keine Zahlung geleistet, endet der Zugang automatisch innerhalb von 3–4 Tagen. Eine spätere Reaktivierung kann eine zusätzliche Gebühr erfordern.

    12. Anwendbares Recht und Streitbeilegung

    Diese Vereinbarung unterliegt ausschließlich dem Recht des Königreichs Spanien. Für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform ergeben, ist – soweit gesetzlich zulässig – Alicante (Spanien) Gerichtsstand.